AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN BERATUNG/COACHING MIT KUNDENINFORMATIONEN
1. Vertragsgestaltung
1.1 Der Abschluss von Verträgen zwischen Auftraggeber und Berater,/Coach,/Trainer über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu bedürfen der Schriftform.
1.2 Ergänzend gelten die vorliegenden Geschäftsbedingungen für Berater,/Coach,/Trainer, die den Verträgen beigefügt werden. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Vertrages.
1.3 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen für Berater,/Coach,/Trainer haben Vorrang vor entgegenstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers.
2. Leistungen des Beraters / Coaches
2.1 Der Berater,/Coach,/Trainer erbringt seine Dienstleistungen selbst, durch Angestellte und/oder freie Mitarbeiter.
2.2 Umfang, Form, Thematik und Ziel der Leistungen werden in dem jeweiligen Vertrag zwischen Auftraggeber und Berater,/Coach,/Trainer im Einzelnen festgelegt.
3. Honorare und Kosten
3.1 Für jedes Engagament wird ein Tages- oder Pauschalhonorar vereinbart.
3.2 Zusätzlich und nach Absprache mit dem Auftraggeber berechnet werden der Einsatz von technischen Assistenten, von Tonbildschauen, Filmen, Videospots, auditiven Fallstudien u.a.
3.3. Für Seminare am Wochenende und/oder an gesetzlichen Feiertagen werden besondere Honorarvereinbarungen getroffen.
3.4 Reise- und Aufenthaltskosten werden gesondert berechnet.
3.5 Alle Leistungen gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.6 Die vereinbarten Honorare sowie bereits entstandene Kosten werden vor Durchführung der Dienstleistung in Rechnung gestellt. Honorare sind zu 50 % bei Auftragserteilung, restliche Rechnungsstellung nach Leistungserbringung mit Monatsabrechnung jeweils ohne Abzug zu zahlen. Zur Anwendung kommen die in den Angeboten beschriebenen Zahlungsbedingungen. Entstandene und in Rechnung gestellte Kosten sind, ohne Abzug sofort zu zahlen.
3.7 Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber fälligen Zahlungsansprüchen sind ausgeschlossen.
4. Sicherung der Leistung
4.1 Der Auftraggeber anerkennt das Urheberrecht des Berater,/Coach,/Trainer an den von diesem erstellten Werken (Werbeideen, Trainingsunterlagen usw.). Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Auftraggeber bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Trainer/Beraters. Ein Mitschnitt auf Ton- oder Videobändern ist nicht gestattet.
4.2 Der Auftraggeber sichert zu, dass den von ihm für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Werken Urheber- und/oder sonstige Rechte nicht entgegenstehen.
4.3 Der Auftraggeber informiert den Berater,/Coach,/Trainer vor und während der vereinbarten Maßnahmen über sämtliche Umstände, die für die Vorbereitung und Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind. Eine verantwortliche Kontaktperson wird vom Auftraggeber benannt.
4.4 Sollen Teile des Trainingskonzepts und/oder der Durchführung des Auftrages vom Auftraggeber Dritten in Auftrag gegeben werden, ist dem Berater,/Coach,/Trainer der Auftrag zur Koordinierung dieser Aufträge zu erteilen, um Übereinstimmungen mit den konzeptionellen und didaktischen Erfordernissen zu erzielen.
4.5 Der Berater,/Coach,/Trainer verpflichtet sich zur Geheimhaltung sämtlicher geschäftlich relevanter Vorgänge, die ihm durch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt geworden sind.
4.6 Der Berater,/Coach,/Trainer trifft die Auswahl von Medienproduzenten, Geräteherstellern, Seminarhotels sowie sonstigen Dritten, die vom Trainer/Berater zur Durchführung des Auftrages eingesetzt werden. Der Berater,/Coach,/Trainer wird deren Auswahl ausschließlich im Interesse der bestmöglichen Durchführung des Auftrages treffen.
4.7 Der Berater,/Coach,/Trainer ist berechtigt, seine Dienstleistungen in der Folge auch Mitbewerbern des Auftraggebers anzubieten, sofern nicht anderes vereinbart wurde.
4.8 Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch den Berater,/Coach,/Trainer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen vom Berater,/Coach,/Trainer nicht zu vertretenden Umständen nicht eingehalten werden, ist der Trainer/Berater unter Ausschluss jeglicher Schadenersatzpflichten berechtigt, die Dienstleistungen an einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen.
5. Stornoregelungen
Bis sechs Wochen vor Beratung-/Veranstaltungsbeginn ist eine Stornierung kostenfrei möglich (bitte schriftlich z. B. per E-Mail), danach belaufen sich die Stornokosten auf 50 % Beratungshonorars bzw. Veranstaltungspreises. Bei Absagen, die innerhalb von zwei Wochen vor Beratung / Seminarbeginn eingehen, oder bei Nichterscheinen stellen wir den gesamten Betrag in Rechnung. Selbstverständlich können gerne Ersatzteilnehmer benannt werden. Grundlagen der Abrechnung sind die geltenden Honorarsätze des Auftragnehmers bzw. das verbindliche Angebot. Die gestellte Rechnung ist sofort zur Zahlung fällig.
Programmänderungen bei Veranstaltungen sind dem Veranstalter vorbehalten.
6. Allgemeine Bedingungen
6.1 Sollten einzelne Bestimmungen des zwischen den Parteien getroffenen Vertrages oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für Berater,/Coach,/Trainer unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen alsdann mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
6.2 Für diese Bedingungen und ihre Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht.
6.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen für Trainer/Berater zusammenhängenden Vertrag und diesen Bedingungen ist der Sitz des Beraters,/Coaches,/Trainers.
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SHOP MIT KUNDENINFORMATIONEN
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Einräumung von Nutzungsrechten für Lizenzschlüssel
- Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen
- ErfolgsMeister®-Community
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Erfolgsmeisterei® GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, auch Software, die ein Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Website www.erfolgsmeisterei.de dargestellten Waren sowie dem dazugehörigen Online-Shop abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Zustellung (Lieferung) von Lizenzschlüsseln gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei schuldet der Verkäufer die Überlassung eines Lizenzschlüssels zur Nutzung der von ihm beschriebenen Software Erfolgsmeisterei/Cockpit bzw. Inhalte sowie die Einräumung der vertraglich vereinbarten Rechte zur Nutzung der jeweiligen Software bzw. Inhalte. Der Kunde erwirbt kein geistiges Eigentum an der Software bzw. an den Inhalten. Für die Beschaffenheit der Software bzw. Inhalte ist die jeweilige Produktbeschreibung auf der Website www.erfolgsmeisterei.de des Verkäufers maßgeblich.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die auf der Website www.erfolgsmeisterei.de – inklusive Online-Shop - des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per Fax, per E-Mail oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung jedoch nicht mehr über die Internetseite des Verkäufers abgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Preise und Zahlungsbedingungen
3.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Rechnungspreisen um eine Jahresgebühr, zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer (=Gesamtpreis). Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
3.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. In der Regel erhält der Kunde eine Rechnung.
3.3 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
3.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf über den Shop wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware (Login-Daten) geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.
4) Liefer- und Versandbedingungen
Lizenzschlüssel bzw. die Log-In-Daten werden dem Kunden per E-Mail überlassen. Dokumente und Schriftstücke werden per E-Mail an den Kunden verschickt.
5) Einräumung von Nutzungsrechten für Lizenzschlüssel
5.1 Der überlassene Lizenzschlüssel (bzw. die zugesandten Login-Daten) berechtigt den Kunden zur Nutzung der aus der jeweiligen Produktbeschreibung ersichtlichen Software bzw. Inhalte in dem dort beschriebenen Umfang.
5.2 Die Rechtseinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde die geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat.
6) Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen
Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate und verlängert sich automatisch um 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Das Nutzungsentgelt für alle Vertragsleistungen wird jeweils zu Beginn einer neuen Nutzungsperiode in Rechnung gestellt. Der telefonische und schriftliche Support (z.B. Wocheninfo per Mail) ist eine freiwillige Zusatzleistung und nicht Vertragsbestandteil, er kann von dem Verkäufer jederzeit geändert oder eingestellt werden. Der Vertragstext wird nicht gespeichert.
7) Die ErfolgsMeister®-Community
Die ErfolgsMeister®-Community ist ein freiwilliger Zusatzservice der ErfolgsMeisterei GmbH innerhalb der Führungssoftware ErfolgsMeisterei.online Vollversion und für den Kunden bzw. Anwender kostenlos. Der Kunde hat daher keinen Anspruch gegen die ErfolgsMeisterei GmbH auf Aufrechterhaltung des Angebots oder eine bestimmte technische Verfügbarkeit. Die ErfolgsMeisterei GmbH behält sich vor, das kostenfreie Angebot jederzeit ohne Vorankündigung einzustellen.
Die ErfolgsMeisterei® GmbH ist berechtigt, den Zugang des Kunden zur ErfolgsMeister®-Community vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn der Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung des Services besteht oder das Regelwerk missachtet wird. In einem solchen Fall wird die ErfolgsMeisterei® GmbH den Kunden in Textform über die Sperrung des Zugangs zur Community und ggfls. auch der Führungssoftware sowie die Begründung informieren.
Die ErfolgsMeister®-Community steht in der Regel rund um die Uhr zur Verfügung. Eine Garantie für die Verfügbarkeit des Online-Services gibt die ErfolgsMeisterei® GmbH jedoch nicht. Ebenso übernimmt die ErfolgsMeisterei® GmbH keine Haftung für eventuelle Folgen einer Nichtverfügbarkeit. Die ErfolgsMeisterei® GmbH behält sich vor, z.B. zur Optimierung ihres Angebots, die Nutzung des Online-Services zu unterbrechen oder einzuschränken.
8) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
9) Mängelhaftung (Gewährleistung)
Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung sowie die Nutzungsbedingungen.
10) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
12) Alternative Streitbeilegung
12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.